From e54069b8b93ecdbe9408cec68388a738aa6d51d4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: =?UTF-8?q?Jesko=20Ansch=C3=BCtz?= Date: Sat, 25 Oct 2025 18:35:36 +0200 Subject: [PATCH] weitere Seite --- README.md | 5 +++- webroot/index.html | 58 ++++++++++++++++++------------------- webroot/test.html | 71 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 3 files changed, 103 insertions(+), 31 deletions(-) create mode 100644 webroot/test.html diff --git a/README.md b/README.md index 555f4ff..db2ffea 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -233,7 +233,7 @@ Die Parameter hier bedeuten folgendes: - `--name webdemo` optional - Gibt dem Container den angegebenen Namen. Wenn man den Namen nicht selbst festlegt, bekommt er einen zufälligen (z.B. "adoring_snyder") - `-d` Lässt den Container im Hintergrund laufen ("d" steht für "detached") - `-p 8080:80` verbindet den Port 8080 des Hosts mit dem Port 80 im Container -2. eine HTML-Datei in den Container kopieren: `docker cp webroot/index.html webdemo:/usr/share/nginx/html/` +2. eine HTML-Datei in den Container kopieren: `docker cp webroot/test.html webdemo:/usr/share/nginx/html/index.html` 3. mit einem Browser nach http://fobiX.benbex.de:8080 surfen und schauen, was da zu sehen ist. 4. nachsehen, welche Container gerade laufen: `docker ps` 5. den Container stoppen: `docker stop webdemo` @@ -243,5 +243,8 @@ Die Parameter hier bedeuten folgendes: 9. versuchen, mit `docker rm -f webdemo` den laufenden Container zu löschen 10. Container stoppen und löschen mit `docker stop webdemo ; docker rm webdemo` +### einzelne Dateien in den Container kopieren ist nicht praktisch +Du kannst beim Start des Containers schon ein Verzeichnis angeben, das in den Container gemounted wird. z.B. +docker run --name webdemo -v /root/docker-fobi/webroot:/usr/share/nginx/html -d -p 80:80 nginx diff --git a/webroot/index.html b/webroot/index.html index 5fe0e61..9b22e62 100644 --- a/webroot/index.html +++ b/webroot/index.html @@ -3,17 +3,17 @@ - Docker Demo + Mount erfolgreich
-

🚀 Dein eigener Webserver läuft!

-

Diese Seite wird aus einem nginx-Container ausgeliefert.

-

Starte, stoppe und lösche den Container, um zu üben, wie Docker funktioniert.

-

Befehle zum Üben:

-
-docker run --name webdemo -d -p 8080:80 nginx
-docker cp webroot/index.html webdemo:/usr/share/nginx/html/
-docker stop webdemo
-docker start webdemo
-docker rm -f webdemo
-    
+
+

Mount erfolgreich!

+

Das Verzeichnis docker-fobi/webroot wurde korrekt in den Container eingebunden.
+ Nginx kann auf deine Dateien zugreifen und sie ausliefern.

+

→ Du könntest nun weitere HTML-Dateien über diesen Ordner bereitstellen, ohne sie einzeln in den Container kopieren zu müssen nach (je)dem Start.

- + diff --git a/webroot/test.html b/webroot/test.html new file mode 100644 index 0000000..4b60c55 --- /dev/null +++ b/webroot/test.html @@ -0,0 +1,71 @@ + + + + + + Docker Demo + + + +
+

🚀 Dein eigener Webserver läuft!

+

Diese Seite wird aus einem nginx-Container ausgeliefert.

+

Starte, stoppe und lösche den Container, um zu üben, wie Docker funktioniert.

+

Befehle zum Üben:

+
+docker run --name webdemo -d -p 8080:80 nginx
+docker cp webroot/test.html webdemo:/usr/share/nginx/html/index.html
+docker stop webdemo
+docker start webdemo
+docker rm -f webdemo
+    
+
+ + +