initial commit

This commit is contained in:
Jesko Anschütz 2025-10-25 13:28:36 +00:00
parent c389c9049f
commit dfd5bc9509
5 changed files with 19 additions and 0 deletions

10
prompts/README.md Normal file
View file

@ -0,0 +1,10 @@
# Prompts setzen
In den einzelnen Dateien sind einfach nur Zuweisungen zur Systemvariablen PS1, deren Inhalt das Aussehen des Systemprompts bestimmt.
Um eine Konfituration einzulesen, kann man die "source" Funktion verwenden, die mit dem Kommando "." (einfach nur ein Punkt :)) aufgerufen wird.
Beispiel: den Prompt "bunt1" wählst du so:
```
. bunt1
```
(Leerzeichen nach dem Punkt ist wichtig)

1
prompts/bunt1 Normal file
View file

@ -0,0 +1 @@
PS1='\[\e[32m\]\u@\h \[\e[34m\]\w \[\e[33m\]\$\[\e[0m\] '

1
prompts/default Normal file
View file

@ -0,0 +1 @@
PS1='${debian_chroot:+($debian_chroot)}\u@\h:\w\$'

View file

@ -0,0 +1 @@
PS1='\[\e[90m\][\t]\[\e[0m\] \[\e[32m\]\u@\h \[\e[36m\]\w\[\e[0m\]$( [ $? -ne 0 ] && echo "\[\e[31m\] ✗" )\[\e[0m\] \n\[\e[33m\]\$\[\e[0m\] '

6
scripts/00-Beispiel-1.sh Normal file
View file

@ -0,0 +1,6 @@
#!/bin/bash
clear
echo -e "gerade habe ich den Bildschirm gelöscht :)\n\n"
echo -e "Dieses Skript ist eigentlich nur dazu da, den Aufruf eines Skriptes zu üben.\n"
echo -e "\n\nÜbrigens: mit den Tasten ⬆️ und ⬇️ kannst du durch die zuletzt benutzten Befehle (die \"history\") wandern."
echo -e "Alle bisher eingegebenen Befehle kannst du durch das Kommando 'history'\nanzeigen. Probier das gleich mal aus, aber vergiss deinen Freund 'TAB-Taste'\nnicht."