README.md aktualisiert

This commit is contained in:
az 2025-10-25 15:38:05 +02:00
parent 8d8f523e2c
commit d92059b217

View file

@ -32,7 +32,7 @@ Windows10 vor Version 1809: Du benötigst ein Zusatzprogramm, z.B. [putty.exe](h
Bei der ersten Verbindung erhältst du eine Warnung:
```
The authenticity of host 'fobiX.benbex.de (\<IP-Adresse\>)' can't be established.
The authenticity of host 'fobiX.benbex.de (<IP-Adresse>)' can't be established.
ED25519 key fingerprint is SHA256:u5Fb2WImIBh5e/FoRCzgK2uxTpL06o93XiPa+AroL+4.
This key is not known by any other names.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no/[fingerprint])?
@ -72,7 +72,7 @@ root@fobiX:~# apt -y install git
```sh
root@fobiX:~# git clone https://git.az-it.net/az/docker-fobi.git
```
danach wechselst du mit `cd d\<TAB\>\<enter\>` in das heruntergeladene Verzeichnis. *d\<TAB\>* bedeutet: Du tippst den Buchstaben "d" und drückst dann die \<TAB\>-Taste. Dadurch wird der Rest des Kommandos automatisch vervollständigt, was Tippfehler verhindert und Zeit spart.
danach wechselst du mit `cd d<TAB><ENTER>` in das heruntergeladene Verzeichnis. *d<TAB>* bedeutet: Du tippst den Buchstaben "d" und drückst dann die `<TAB>`-Taste. Dadurch wird der Rest des Kommandos automatisch vervollständigt, was Tippfehler verhindert und Zeit spart.
Damit hast du jetzt Zugriff auf die Dateien aus dem Repo direkt auf dem Server.
@ -86,7 +86,7 @@ führe das Skript `00-Beispiel1.sh` aus, indem du
root@fobiX:~# bash scripts/00-Beispiel1.sh
```
ausführst. Tippe dabei nicht unnötig viel von Hand, sondern verwende oft die **<tab>-Taste**.
hier z.B. `bash sc\<TAB\>00\<TAB\>`
hier z.B. `bash sc<TAB>00<TAB>`
### Übersichtlicheren Systemprompt setzen
Im Verzeichnis prompts sind verschiedene Systemprompt-Definitionen gespeichert.
@ -94,5 +94,5 @@ Um das Terminal etwas zu verschönern (und übersichtlicher zu machen) setze den
```sh
. prompts/mit_datum_und_returncode
```
(vergiss auch hier die <TAB>-Taste nicht...)
(vergiss auch hier die `<TAB>`-Taste nicht...)