diff --git a/README.md b/README.md index db2ffea..27c1ad4 100644 --- a/README.md +++ b/README.md @@ -233,17 +233,22 @@ Die Parameter hier bedeuten folgendes: - `--name webdemo` optional - Gibt dem Container den angegebenen Namen. Wenn man den Namen nicht selbst festlegt, bekommt er einen zufälligen (z.B. "adoring_snyder") - `-d` Lässt den Container im Hintergrund laufen ("d" steht für "detached") - `-p 8080:80` verbindet den Port 8080 des Hosts mit dem Port 80 im Container -2. eine HTML-Datei in den Container kopieren: `docker cp webroot/test.html webdemo:/usr/share/nginx/html/index.html` -3. mit einem Browser nach http://fobiX.benbex.de:8080 surfen und schauen, was da zu sehen ist. -4. nachsehen, welche Container gerade laufen: `docker ps` -5. den Container stoppen: `docker stop webdemo` -6. nachsehen, was auf http://fobiX.benbex.de:8080 zu sehen ist -7. docker start webdemo -8. prüfen, ob die Seite wieder erreichbar ist -9. versuchen, mit `docker rm -f webdemo` den laufenden Container zu löschen -10. Container stoppen und löschen mit `docker stop webdemo ; docker rm webdemo` +2. mit einem Browser nach http://fobiX.benbex.de:8080 surfen und schauen, was da zu sehen ist. +3. eine HTML-Datei in den Container kopieren: `docker cp webroot/test.html webdemo:/usr/share/nginx/html/index.html` +4. mit einem Browser nach http://fobiX.benbex.de:8080 surfen und schauen, was da zu sehen ist. +5. nachsehen, welche Container gerade laufen: `docker ps` +6. den Container stoppen: `docker stop webdemo` +7. nachsehen, was auf http://fobiX.benbex.de:8080 zu sehen ist +8. docker start webdemo +9. prüfen, ob die Seite wieder erreichbar ist +10. versuchen, mit `docker rm -f webdemo` den laufenden Container zu löschen +11. Container stoppen und löschen mit `docker stop webdemo ; docker rm webdemo` +12. Container neu starten mit `docker run --name webdemo -d -p 8080:80 nginx` +13. mit einem Browser nach http://fobiX.benbex.de:8080 surfen und schauen, was da zu sehen ist. -### einzelne Dateien in den Container kopieren ist nicht praktisch +Du merkst: Container sind von flüchtiger Natur. + +### Persistente Daten in Container einbinden Du kannst beim Start des Containers schon ein Verzeichnis angeben, das in den Container gemounted wird. z.B. docker run --name webdemo -v /root/docker-fobi/webroot:/usr/share/nginx/html -d -p 80:80 nginx